Eine gute Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und unserem Kiga-Team ist wichtig, denn: Sie wirkt sich auf die Entwicklung Ihres Kindes aus.
Wir sehen Eltern als Experten ihres Kindes und als gleichberechtigte Erziehungspartner an. Dies erfordert eine gegenseitige Wertschätzung und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen (heil-) pädagogischen Fachkräften und Eltern. Beide Seiten öffnen sich füreinander, tauschen ihre Erziehungsvorstellungen aus und kooperieren zum Wohl des Kindes. Durch diese partnerschaftliche Zusammenarbeit hat das Kind ideale Entwicklungsbedingungen. Es erlebt, dass die wichtigsten Bezugspersonen eine positive Einstellung zueinander haben und dass beide Seiten gleichermaßen an seinem Wohl interessiert sind.
Darüber hinaus unterstützen wir die Eltern bei der Erziehungsarbeit. Unser Motto: Gemeinsam mit den Eltern machen wir das Kind stark. Die Eltern werden als Initiatoren und Akteure in den Kindergartenalltag eingebunden. So können sie Ausflüge unterstützen und begleiten oder mit besonderen Fähigkeiten pädagogische Themen und Projekte bereichern. Bei Festen und Veranstaltungen ist die Mithilfe aller Kindergarteneltern erforderlich, um die gemeinsamen Stunden zu gestalten.
Wir lassen die Eltern am Tagesgeschehen teilhaben, in dem wir regelmäßige Aushänge und Ausstellungen gestalten, auf denen die laufenden Projekte ausführlich erläutert werden. Erprobte Kochrezepte werden verteilt, Aktionen fotografiert und präsentiert.
Elterngespräche finden mindestens zwei Mal im Jahr verbindlich und ohne Beisein der Kinder statt. Hospitationstermine sind nach Absprache möglich.
Unsere letzten (Groß-) Elterninitiativen
Schultütenbasteln/-nähen
gruppenübergreifender Elternabend in Bad Nenndorf...für alle Samtgemeinde KiTas
Mitarbeit bei der Aktualisierung der Konzeption
Arbeitseinsatz Waldgruppe (Gelände, Vordachbau...)
gemeinsames Basteln für die Haster Weihnachtsmeile und Verkaufsstand
Organisation des Infotags "Rund um den Bauwagen"
Gruppenadventskalender mitgestalten
Saft pressen/ Mosten
Tipi-Aufbau
Haster-Maile (Popcornstand,...)
Der Elternbeirat
Unser Elternbeirat wird jedes Jahr neu gewählt. Er besteht in der Regel aus jeweils einem/einer Vorsitzenden aus jeder Gruppe und der Vertretung. Von diesen 8 Personen wird wiederum eine Person für den Gesamtvorsitz und eine Vertretung gewählt. Zusätzlich zu den Kindergartenbeiratsitzungen finden regelmäßige Treffen zwischen Leitung und Elternvertretung in der Einrichtung statt. Somit gewährleisten wir einen ständigen Austausch.
Elternvertreter im KigaJahr 2022 /2023:
Gänseblümchengruppe
Gruppensprecherin Daniela Pillich
Vertreter Constanze Trockenbroch
Pusteblumengruppe
Gruppensprecherin Sina Rabe
Vertreterin Nadine Weddige (Vorsitzende des Elternbeirates)
Löwenzahngruppe
Gruppensprecher Sven Meendermann
Vertreterin Kathrin Hansing
Sonnenblumengruppe
Gruppensprecherin Stephanie Gerberding-Meyer (Schriftführerin)
Vertreterin Silke Schweer
Waldgruppe
Gruppensprecherin Charlotte Sandmann
Vertreter Tim Elias Eggers (Vertreter der Vorsitzenden)
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich aktiv einbringen!